In der Nacht zu Montag 01.09.2025 waren unsere Einsatzkräfte von der Feuerwehr gleich 2 Mal gefragt. Nachfolgend findet ihr die beiden Einsatzberichte.
+++++
Einsatz Nr. 32/2025
Datum: 31.08.2025, Uhrzeit: 22:42 Uhr
Einsatzmeldung: Feuer groß, 17255 Wesenberg, Straße des Friedens, Rauchmelder aktiv
Beteiligte Kräfte:
FF Stadt Wesenberg
FF Wustrow
FF Mirow
FF Strasen
Führungsgruppe Amt
Polizei
RTW (zur Eigensicherung)
Wenn ein Anrufer bei der Rettungsleitstelle mitteilt, dass in einer Wohnung ein Rauchwarnmelder piept, wird zu Recht grundsätzlich vom schlimmsten ausgegangen und umgehend gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung Großalarm ausgelöst, um möglichen in Lebensgefahr befindlichen Personen schnellstmöglich die maximalen Rettungsmittel zu entsenden. Denn im Ernstfall zählt hier jede Sekunde. Eine entsprechend hohe Fehlalarmquote wegen technischer Defekte, akustischer Fehlinterpretationen oder schlichtweg versehentlicher Auslösungen ist leider quasi "normal" und alltägliches Geschäft für alle Feuerwehren.
So auch bei diesem Einsatz, als ein Nachbar einen aktiven Rauchwarnmelder zu hören glaubte und den Notruf wählte. Nur wenige Minuten nach dem Alarm waren wir mit unserem kompletten Löschzug bestehend aus 5 Fahrzeugen sowie ausgerüstetem und einsatzbereitem Atemschutztrupp vor Ort. Unterstützung der Kameraden aus Wustrow, Strasen und Mirow hätte uns im Ernstfall ebenfalls zur Verfügung gestanden. Ergebnis der Lageerkundung: keine Feststellung, kein Feuer, kein Rauch, kein piepender Rauchwarnmelder. Bei dem Piepen, welches der Nachbar vernahm, handelte es sich vermutlich um eine defekte Klingelanlage, wie sich später herausstellte.
+++++
Einsatz Nr. 33/2025
Datum: 01.09.2025, Uhrzeit: 01:45 Uhr
Einsatzmeldung: Feuer mittel, 17255 Wesenberg, Burgwallgang, brennender Wohnwagen
Beteiligte Kräfte:
FF Stadt Wesenberg
Polizei
Beim zweiten Einsatz in dieser Nacht wurden wir zu einem brennenden Wohnwagen alarmiert. Schon aus der Ferne wurde sichtbar, dass es sich dieses Mal um ein bestätigtes Feuer handelt. Der Wohnwagen stand bei unserem Eintreffen bereits in Vollbrand und war nicht mehr zu retten. Dennoch konnte die Ausbreitung auf umliegende Grundstücke und Vegetation durch eine rasche Brandbekämpfung verhindert werden. Zur Brandursachenermittlung kam anschließend der Kriminaldauerdienst zum Einsatz.